Bibliothek der Dinge
Ein Mitglied des Quartiervereins Schlossmatt hatte die Idee, deponierte sie bei der Stadt im Bereich Nachhaltigkeit und diese vernetzte mit „Burgdorf im Wandel“ – das genau ist die Idee unserer Plattform!
Nun ist eine Arbeitsgruppe mit Vertretenden aus dem Quartierverein, der Stadtverwaltung sowie von „Burgdorf im Wandel“ am Aufbau einer LeihBar, hier in Burgdorf. Im Fühling/Frühsommer 2025 soll mit dem Betrieb gestartet werden.
Die LeihBar ist eine „Bibliothek der Dinge“, die Gegenstände und Geräte aller Art verleiht. Dahinter steht die einfache und uralte Idee des Teilens. Es ist nicht nötig, all die Dinge, die man selten braucht und die meiste Zeit zuhause verstauben, teuer zu kaufen. Wenig genutzte Dinge werden von Privathaushalten der LeihBar geschenkt und von dieser zum Leihen angeboten.
Das birgt viele Vorteile:
- Durch das Teilen und Leihen von Gegenständen, die wir nur selten brauchen, müssen weniger Sachen gekauft und irgendwann entsorgt werden.
- Die LeihBar schont das Portemonnaie und fördert ein nachhaltigeres Konsumverhalten.
- Eine geteilte Nutzung der Gegenstände erhöht deren Nutzungsdauer um ein Vielfaches.
- Das Teilen und Leihen von Gebrauchsgegenständen mindert den Ressourcenverbrauch, wodurch das Klima und die Umwelt geschont werden.
- Und es macht Spass!
Das Konzept LeihBar wurde ursprünglich von der Stiftung für Konsumentenschutz lanciert: www.leihbar.ch
Wenn du jetzt schon weisst du möchtest beim Betrieb der LeihBar als Freiwillige(r) mitmachen, melde dich bei Risto Krebs, er ist Präsident des Vereins LeihBar Burgdorf: risto.krebs@burgdorf.ch